www.bigplay.ch
Suchen
Cleveland
Relocation-History der NFL: The Great Compromise
Innert einem Jahr sind mit den Rams und den Chargers zwei NFL-Teams umgezogen, mit den Raiders folgt schon bald ein drittes. Aus diesem Anlass beleuchtet www.bigplay.ch in einer Serie die Relocation-History der NFL. Heute: The Great Compromise

Worte sollte man, das weiss jede Person, die im öffentlichen Leben steht, mit Vorsicht wählen, denn sie könnten einen irgendwann wieder einholen. Genau das passierte Art Modell: Als Robert Irsay 1984 die Colts von Baltimore nach Indianapolis verlegte, verurteilte der Besitzer der Cleveland Browns den Umzug aufs schärfste und versprach hoch und heilig, sein Team nie an einen anderen Ort zu verlegen. Doch zehn Jahre später plante Modell dann genau das: Er wollte mit den Browns aus Cleveland wegziehen.

Grund für den geplanten Umzug war einmal mehr die Stadionsituation: Das 1930 eröffnete Cleveland Stadium in dem die Browns spielten, war völlig veraltet. Und als dann 1994 auch noch das Baseball-Team der Stadt, die Cleveland Indians, in ein eigenes, neues Stadion zogen, brach dem Stadionbetrieb auch noch die finanzielle Basis weg. Art Modell war mit seinem Team durch einen 25jährigen Mietvertrag bis 2000 an die veraltete Spielstätte gebunden und auch wenn die Stadt eine Renovation versprach, so verlor Modell doch das Vertrauen in die Stadt, dass dies möglich sein würde. Und so gab Art Modell Anfang 1995 bekannt, dass er mit seinem Team nach Baltimore umziehen werde: Bereits ab kommendem Jahr würde es die Baltimore Browns geben.

Die Reaktionen waren heftig: In Cleveland entstand eine Protestbewegung, die Stadt ging gerichtlich gegen den Umzug vor und verlangte, dass der laufende Mietvertrag eingehalten werde. Sogar in Baltimore waren die Reaktionen gemischt: Zwar freute man sich über die Rückkehr der NFL, doch aufgrund der zwölf Jahre zuvor gemachten bitteren Erfahrungen mit dem Umzug der Colts, wusste man nur zu gut, wie sich die Fans in Cleveland nun fühlen mussten. Und der Umzug schlug auch politische Wellen: Der US-Kongress hielt in Washington ein Hearing zum Thema Relocation der Cleveland Browns ab.

Die Situation drohte zu eskalieren und der NFL einen grossen Image-Schaden zuzufügen. NFL-Commissioner Paul Tagliabue wurde deshalb klar, dass er einschreiten und irgendeine Form von Kompromiss finden musste. In geheimen Gesprächen mit Art Modell und Vertretern der Stadt fand man schliesslich auch einen: Modell durfte mit seinen Spielern und Angestellten nach Baltimore ziehen. Allerdings verblieb die Browns-Franchise in Cleveland und Modell erhielt mit den Baltimore Ravens formal eine Expansion-Franchise. Die NFL sicherte derweil der Stadt Cleveland zu, dass die nun inaktiven Browns reaktiviert würden, wenn es der Stadt gelänge, innert drei Jahren ein neues Stadion zu bauen. Und genau so kam es: 1999 wurde das Cleveland Browns Stadium eröffnet und die Cleveland Browns nahmen unter ihrem neuen Besitzer Al Lerner den Spielbetrieb wieder auf.

Art Modell zahlte letztlich für den geplanten Umzug einen hohen Preis: Obwohl er während 40 Jahren einer der einflussreichsten NFL-Besitzer war und als ehemaliger Werber bereits in den 1960er Jahren erkannte, wie wichtig die Medien für die NFL als Imageträger sind – so war er eine der treibenen Kräfte für die Verlegung einer NFL-Partie auf den Montag und somit für «Monday Night Football» –, ist er vielen NFL-Fans heute einzig und allein als der Mann in Erinnerung, der der Stadt Cleveland die geliebten Browns wegnehmen wollte. Nach Cleveland ist Art Modell nach dem Wechsel seines Teams bis zu seinem Tod 2012 übrigens nie mehr zurückgekehrt.

Art Modell
Art Modell
Paul Tagliabue
Paul Tagliabue
Al Lerner
Al Lerner
von Stefan Feldmann - 
Dienstag, 25. April 2017